Netzwerk Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Nürnberger Land

Über uns

Im Juni 2025 haben sechs Initiativen aus dem Nürnberger Land beschlossen, ein Netzwerk zu gründen, welches Initiativen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbindet.
Wir sind im Auf- und Ausbau des Netzwerkes und werden hier noch und nach Informationen zum Netzwerk zur Verfügung stellen. Wenn ihr Teil dieses Netzwerkes werden wollt, dann kontaktiert uns doch einfach per Mail, vorerst unter [email protected] 
Einstweilen der Entwurf für unsere Zielsetzung. Darüber hinaus findet ihr Infos zu den bisherigen Mitgliedern im Netzwerk. 

Entwurf: Zielbeschreibung des Netzwerks „Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Nürnberger Land“

Im Juni 2025 haben sich engagierte Initiativen und Gruppen aus dem Nürnberger Land zum Netzwerk „Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Nürnberger Land“ zusammengeschlossen. Sie alle eint das Ziel, in ihren Städten und Gemeinden konkrete Beiträge zu einer zukunftsfähigen, klimafreundlichen und gerechten Entwicklung zu leisten. Das Netzwerk ist ehrenamtlich, überparteilich und lokal verwurzelt – getragen von Bürger*innen, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam mehr bewegen wollen.

 

Das Netzwerk verbindet bereits aktive Gruppen, stärkt neue Initiativen und lädt Einzelpersonen, Kommunen und Organisationen zur Mitarbeit ein. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass gemeinsames Handeln wirksamer ist als isolierte Einzelaktivitäten. Durch Kooperation, Austausch und gegenseitige Unterstützung entstehen Synergien, die nachhaltige Entwicklung in der Region beschleunigen können.

 

Die Ziele des Netzwerks sind:

  • Ein starkes, aktives Netzwerk aufzubauen, das Initiativen aus dem ganzen Nürnberger Land verbindet und Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert.
  • Gegenseitig von Ressourcen zu profitieren: durch das Teilen von Kompetenzen, finanziellen oder materiellen Mitteln, Kontakten, gemachten Erfahrungen und bewährten Formaten.
  • Anregung und Motivation zu geben – nach innen durch Austausch und gegenseitige Ermutigung, nach außen durch öffentlich sichtbare Impulse und Bildungsangebote.
  • Einfluss auf Entscheidungsträger zu nehmen, um nachhaltige kommunale Strategien, Strukturen und Förderungen aktiv mitzugestalten.
  • Die Sichtbarkeit von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Nürnberger Land zu erhöhen – durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Projekte.
  • Einen gemeinsamen Auftritt zu ermöglichen, der die Vielfalt der Akteure vereint und die Breite des Engagements sichtbar macht.

Inhaltlich setzt das Netzwerk auf Themen wie Klimaneutralität, lokale Energieerzeugung, nachhaltige Mobilität, Schutz der biologischen Vielfalt, fairen Konsum und Bürgerbeteiligung. Es fördert den Austausch über gelungene Praxis, organisiert gemeinsame Aktionen und entwickelt gemeinsam Ideen für die nachhaltige Zukunft der Region.

Langfristig versteht sich das Netzwerk als Motor für Wandel – dezentral organisiert, demokratisch ausgerichtet und offen für alle, die sich für eine lebenswerte, gerechte und klimasichere Zukunft im Nürnberger Land einsetzen wollen.

Arbeitskreis Energie Lauf

Ein Arbeitskreis, der sich mit dem Klimaschutz in Lauf befasst und einsetzt, für Windenergie und die Wärmewende einsetzt.
Der AK trifft sich regelmäßig ca. einmal im Monat
Infos und Kontakt: [email protected]

BI Klima Neunkirchen - Klimastammtisch

Jeden 1. Dienstag im Monat.
Info zu einem vorbereiteten Thema, Diskussion, Austausch
www.klimastammtisch-neunkirchen.de 

Hier der Steckbrief zum Klimastammtisch

Bund Naturschutz Nürnberger Land

Der BN bietet zahlreiche Formen der Information und Beteiligung rund um Naturschutz, aber eben auch dem Klimaschutz.
https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/ortsgruppen

Bürgerenergie Schnaittach (Unternehmen)

Das Unternehmen ist eine besondere Form der Bürger:innen-Beteiligung in Sachen Energieversorgung

https://www.bew-schnaittachtal.de/

Grünspecht - Verein für Naturverbindung und zukunftsfähige Lebensweisen e.V., 
Happurg

 "Sie haben sich zum Ziel gesetzt, in unserem Lebensumfeld, im Nürnberger Land, miteinander für eine enkeltaugliche Welt zu wirken. Dazu spinnen wir ein Netz an Aktivitäten, das Menschen in ihrer Verbindung zu sich selbst, zu anderen Lebewesen und zur Natur stärkt.“ 

Ein Projekt des Vereins Grünspecht e.V. aus Happurg. 

https://www.gruenspecht-ev.de/nuesseprojekt/

Stadtklima Altdorf

Alles rund um den Klimaschutz in Altdorf.

https://stadtklima-altdorf.de/


Agenda 21 - Schwarzenbruck

Alles rund um die Agenda 21 in Schwarzenbruck.

https://agenda21-schwarzenbruck.de
Hier der Steckbrief zur Agenda 21 - Schwarzenbruck

Agenda 21 - Schwaig/ Behringersdorf

Alles rund um die Agenda 21 in Schwaig/ Behringersdorf.

https://www.agenda21-schwaig.de


Mobishare Feucht

Alles rund um Mobishare Feucht.

www.mobishare-feucht.de
Hier der Steckbrief zu Mobishare Feucht

ADFC Nürnberger Land

Alles rund um den ADFC.

www.adfc-nuernberger-land.de/


Vielleicht findet ihr ja an dem einen oder anderen Projekt Interesse. Kontaktdaten findet ihr oben.

WICHTIG! Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte Seiten außerhalb unserer Homepage. Es sind nur Informationen du den regional tätigen Organisationen und Initiativen rund um Nachhaltigkeit und Klima im Nürnberger Land. Für die Inhalte der Webseiten sind die Organisation selbst verantwortlich!